Haushaltspauschale
Banken legen mit der Haushaltspauschale einen Mindestsatz fest, der dem Kreditnehmer den Lebensunterhalt nach Bezahlen der monatlichen Tilgungsrate sichern soll.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.
Banken legen mit der Haushaltspauschale einen Mindestsatz fest, der dem Kreditnehmer den Lebensunterhalt nach Bezahlen der monatlichen Tilgungsrate sichern soll.
Die Hausratversicherung übernimmt je nach Police Schäden am Inventar eines Gebäudes, der durch unverschuldete Ereignisse wie Leitungswasser, Hagel, Sturm, Einbruch oder Überschwemmung entsteht.
HOAI ist die Abkürzung für „Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure“ und bildet die Berechnungsgrundlage für deren Leistungsabrechnung.
Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht und dient als Sicherheit für Kredite. Heute werden Hypotheken nur noch selten benutzt, stattdessen bevorzugen Banken eine Grundschuld.
Schadstoffe, die an die Umwelt abgegeben werden, heißen Immissionen. Die Grenzwerte in und außerhalb eines Gebäudes und während des Baus sind gesetzlich festgelegt.
In Immobilienfonds sind unterschiedliche Immobilien gebündelt. Sie dienen dem Streuen des Risikos für Investoren und werden offenen oder geschlossenen Personengruppen angeboten.
Eine Indexmiete ist ein variabler Mietzins, der sich in einer gewissen Situation unverzüglich ändern kann.
Mit Inklusiv- oder Bruttomiete werden alle Miet- und Nebenkosten zusammengerechnet bezeichnet.
Um einen Wertverlust zu vermeiden, müssen Gebäude von Schäden befreit, Anlagen modernisiert und die Bausubstanz erneuert werden. Diese Instandhaltung liegt – sofern nicht vertraglich anders geregelt – in der Verantwortung des Eigentümers.
In der Jahresabrechnung müssen alle Einnahmen und Ausgaben eines Objekt innerhalb eines Wirtschaftsjahres verzeichnet sein. Mieter in Mehrfamilienhäuser haben Anspruch auf eine Jahresabrechnung, um die Nebenkosten nachprüfen zu können.
Im Wärmebedarfsausweis einer Immobilie bezeichnet der Jahresnutzungsgrad den Wärmebedarf in kWh pro Quadratmeter, den ein Gebäude innerhalb eines Jahres benötigt.
Die Summe aller Mieten inklusive der Nebenkosten eines Objekts ergibt den Jahresrohertrag.
Mit dem Jahreszins werden die Kosten eines Darlehens innerhalb eines Jahres bezeichnet. Beim nominalen Jahreszins werden nur die Zinsen, beim effektiven Jahreszins auch die zusätzlichen Kosten berücksichtigt.
Mit Hilfe des Wärmedurchgangskoeffizienten oder K-Wert wird der Wärmebedarf eines ganzen Gebäudes errechnet. Dazu wird der K-Wert einzelner Gebäudeteile bestimmt und anschließend zu einem Gesamtwert addiert.
Bei einem Kaltdach handelt es sich um eine zweischalige Dachkonstruktion, bei der die Luft frei zwischen beiden Ebenen zirkulieren kann. Es beugt der Bildung von Feuchtigkeit vor und bietet einen zusätzlichen Hitzeschutz im Sommer.
In einem Kataster sind alle Grundstücke eines fest umgrenzten Gebiets mit Informationen zu ihrer Größe und ihrer Eigentümer aufgeführt.
Der Katasterplan ist Bestandteil eines Katasters und ist eine maßstabsgetreue Darstellung der einzelnen Grundstücke.
Eine Kaution wird gestellt, um den Anbieter einer Leistung vor Unkosten durch einen Zahlungsausfall oder einen Wertverlust zu schützen. Sie ist bei einem Mietverhältnis die Regel und kann eingesetzt werden, falls ein Mieter seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt.
Klinker sind Ziegelsteine, die unter hoher Hitze gebrannt wurden. Sie bieten eine gute Resistenz gegen die Witterung, aber eine schlechte Wärmedämmung.
Als Kommunalabgaben zählen Abgaben, die von Unternehmen und Privatpersonen an eine Kommune gezahlt werden müssen.
Ein Kostenvoranschlag listet alle zu erwartenden Ausgaben einzeln auf. Unternehmen erstellen ihn in der Regel auf Anfrage kostenfrei für die Realisierung eines Bauvorhabens.
Bei der Aufnahme eines Kredits verpflichtet sich der Kreditnehmer, eine bestimmte Summe mit Zinsen innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zurückzuzahlen. Dies geschieht meist in Form von monatlichen Raten. Bei einem Festkredit wird der gesamte Betrag zu einem bestimmten Stichtag fällig.
Die Kreditwürdigkeit oder Bonität ist ein Verfahren, bei der die Bank anhand bestimmter Daten wie Einkommen die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls von Zahlungen ermittelt.
Die Landesbauverordnung gibt wichtige Richtlinien für die Planung eines Objektes vor, darunter zum Beispiel Fluchtwege, Statik oder Emissionsvorschriften.
In einem Landschaftsschutzgebiet wird ein wichtiger Naturraum vor der Zerstörung bewahrt. Bauvorhaben innerhalb dieser Gebiete unterliegen strengen Auflagen.