Vergleiche Einträge

Vorkaufsrecht

Eine Person mit Vorkaufsrecht besitzt das Privileg, ein Objekt vor einem unbeteiligten Dritten erwerben zu dürfen.

Wärmebedarfsausweis

Der Wärmebedarfsausweis ist bei Gebäuden seit 2008 Pflicht und gibt Details zur energetischen Wärmeverteilung und -abgabe eines Gebäudes.

Warmmiete

In der Warmmiete werden die Miete und sämtliche Nebenkosten wie Heizung, Warmwasser und Betriebskosten zusammengefasst.

Wegerecht

Das Wegerecht bezeichnet das Recht einer anderen Person oder der Öffentlichkeit, einen Weg zu benutzen, obwohl dieser über ein Privatgelände führt.

Wertermittlung

Die Wertermittlung eines Objekts erfolgt nach einem speziellen Verfahren und wird in der Regel von einem unabhängigen Gutachter vorgenommen.

Wiederkaufsrecht

Ist in einem Kaufvertrag ein Wiederkaufsrecht eingeschlossen, kann ein Verkäufer ein Objekt nach bestimmten Bedingungen oder Fristen wieder zurückkaufen.

Wohnfläche

Zur Wohnfläche zählen alle bewohnbaren Räume. Sie schließt zum Beispiel Keller, Abstellkammern und Garagen aus.

Zeitmietvertrag

Wird ein Mietvertrag nicht unbegrenzt, sondern nur über einen festgelegten Zeitraum geschlossen, handelt es sich um einen Zeitmietvertrag.

Zession

Bei einer Zession tritt ein Gläubiger seine Rechte vertraglich an einen anderen Gläubiger ab.

Zins

Der Zins bezeichnet die Summe, die ein Kreditnehmer zusätzlich zu dem ursprünglichen Darlehensbetrag zu entrichten hat.

Zinsbindung

Bei der Zinsbindung wird ein fester Zinssatz über einen vertraglich definierten Zeitraum vereinbart.

Zwangsversteigerung

Kommt es zu einem Ausfall von Zahlungen über einen längeren Zeitraum, kann eine kreditgebende Bank ein Objekt gegen den Willen seines Eigentümers versteigern, um seine Kosten zu decken.